
Heranführen, fördern - und Spaß haben
Dieses Motto bestimmt unser Engagement und unser gesamtes Handeln seit mehr als 50-jähriger Tradition. Gerade in der heutigen Zeit brauchen Kinder und Jugendliche einen Ausgleich zum Schulalltag. Der Tischtennissport ist dafür gut geeignet. Er verbindet Bewegung, Konzentration, Geschicklichkeit, Kreativität und fördert die soziale Kompetenz.
Uns ist wichtig, dass Sie Ihr Kind gut aufgehoben bei u...
Mehr erfahren
Trainingsgestaltung
Tischtennis ist ein Sport, der auf dem ersten Blick viel mehr Anforderungen verlangt, als nur mal eben auf dem Schulhof oder im Keller einen Schläger in die Hand zu nehmen. Koordinative Fähigkeiten, Schnelligkeit, und bei vielen Turnieren auch Ausdauer sind wichtig, um das Optimale dabei zu erzielen. Diese Fähigkeiten vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen.
Viele lernen dort zum ersten Mal Ü...
Mehr erfahren
Trainingsablauf
Das Training findet nach einem festgelegten Plan statt, der immer wieder an die Gegebenheiten, Schwerpunkte und den Wünschen der Kinder und Jugendlichen angepasst werden. Der Rahmen bleibt dabei jedoch immer bestehen. Durch diesen Rahmen sollen "Leitplanken" geschaffen werden, an denen sich die Kinder und Jugendliche orientieren können.
Neben dem mit Sicherheit notwendigen Spaß am Sport legen wir...
Mehr erfahren
Hilfsmittel
Für das Erlernen der Fähigkeiten und zur Intensivierung von Übungen stehen die verschiedensten Hilfsmittel zur Verfügung. Diese versuchen wir zielgerichtet und individuell einzusetzen. Gerade eine Bewegungsanalyse und Bewegungskorrektur ist von großer Bedeutung. Hier kann mit einfachsten Mitteln eine Verbesserung erzielt oder dies den Kinder und Jugendlichen verdeutlicht werden. Neben den Trainier...
Mehr erfahren
Integration und soziale Aspekte
Im Stadtteil Düsseldorf Wersten spielt die Integration eine große Rolle. Unser Verein steht für Toleranz. Deshalb spielt Herkunft für uns keine Rolle. Wichtig für uns sind gegenseitiger Respekt, Fairplay und Teamgeist. Sieht Tischtennis auf dem ersten Blick wie ein Einzelsport aus, ist das an sich überhaupt nicht der Fall. Alleine kann man vielleicht auf einem Turnier gewinnen. Die meisten Spiele ...
Mehr erfahren
Trainingszeiten und Termine
Wir bieten das Training drei Mal in der Woche an. Um allen Mitgliedern der Jugendabteilung gerecht zu werden, wurden Trainingsgruppen gebildet. Diese orientieren sich grundsätzlich am Spielniveau der Mitglieder:
Montags: Mädchen, Anfänger und Probetraining
Mittwochs: Nachwuchsmannschaften
Donnerstags: Nachwuchsmannschaften
Für die Mitglieder bieten wir seit einigen Jahren in den Oster- bzw...
Mehr erfahrenTrainingscamp 2019: Trailer
Trainingscamp 2019: Tag 1
Trainingscamp 2019: Tag 2
Trainingscamp 2019: Tag 3
Trainingscamp 2019: Tag 4

Thorsten KuxJugendwart und Jugendtrainer (C-Lizenz | Prävention | Athlethiktrainer im Nachwuchsleistungsbereich)info@djk-05-tt.de

Sebastian KöppenJugendtrainer (C-Lizenz | Athlethiktrainer im Nachwuchsleistungsbereich)info@djk-05-tt.de
